GEYER M&K zählte 2024 zu den besten PR-Agenturen Hamburgs

GEYER M&K zählte 2024 zu den besten PR-Agenturen Hamburgs

GEYER M&K wurde 2024 zur drittbesten PR-Agentur in Hamburg gewählt – ein großartiger Erfolg, der zeigt, dass strategische Kommunikation, persönliche Beratung und konsequente Markenführung wirken.

Als PR-Agentur für mittelständische Unternehmen, Start-ups und internationale Marken mit Sitz in Hamburgunterstützen wir unsere Kunden seit über 25 Jahren in Marketing, Pressearbeit und digitaler Kommunikation. Unser Ansatz: maßgeschneiderte Strategien statt Standardlösungen – entwickelt gemeinsam mit unseren Kunden, um Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz zu steigern.

Ob klassische Pressearbeit, Content Marketing, Social Media oder KI-gestützte Kommunikationsstrategien – GEYER M&K steht für kommunikative Exzellenz made in Hamburg. Unsere enge Zusammenarbeit mit Medien, unser digitales Know-how und unsere klare Haltung machen den Unterschied.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen, an unser Netzwerk für die inspirierende Zusammenarbeit – und an das gesamte Team für Leidenschaft, Kreativität und Präzision in jedem Projekt.

GEYER M&K – Ihre PR- und Marketingagentur in Hamburg. Kommunikation mit Wirkung.

Warum kommt mein Unternehmen nicht in die große Presse?

Warum kommt mein Unternehmen nicht in die große Presse?

Schlagzeilen machen Sie mit uns!

Viele Unternehmen stellen sich die gleiche Frage: Warum erscheinen wir nicht in den großen Medien, obwohl wir spannende Produkte, innovative Dienstleistungen oder beeindruckende Erfolge haben? Die nüchterne Wahrheit ist: Sichtbarkeit in überregionalen Wirtschafts- und Fachmedien ist kein Selbstläufer. Wer glaubt, dass eine einfache Pressemitteilung reicht, wird schnell enttäuscht.

Redaktionen werden täglich mit unzähligen Anfragen überflutet. Nur wer eine Geschichte in den aktuellen Kontext einordnet, journalistisch sauber aufbereitet und zum passenden Zeitpunkt platziert, hat eine Chance auf Veröffentlichung.

Hinzu kommt: Ohne gewachsene Medienkontakte bleiben viele Unternehmensgeschichten im Posteingang liegen, bevor sie überhaupt gelesen werden.

Genau hier zeigt sich der Unterschied zwischen zufälliger Kommunikation und strategischer PR-Arbeit. Als erfahrene PR Agentur in Hamburg wissen wir, wie sich Geschichten zuspitzen lassen, um den Nerv der Redaktionen zu treffen. Wir analysieren, welche Themen für Ihr Unternehmen tragfähig sind, und sorgen dafür, dass Ihre Botschaft im richtigen Moment bei den richtigen Ansprechpartnern landet.

Wir pitchen Ihre Botschaft noch per Telefonanruf in den Redaktionen!

Entscheidend ist nicht, ob Ihr Produkt einzigartig ist – entscheidend ist, ob die Story dahinter für Journalisten und Leser relevant wird.

Sie braucht Gespür für Timing, ein Verständnis für redaktionelle Abläufe und ein starkes Netzwerk. Ohne diese Grundlagen bleibt es beim Zufall, ob Ihre Botschaft überhaupt Gehör findet.

Als PR Agentur in Hamburg mit langjähriger Erfahrung im Bereich Pressearbeit setzen wir genau hier an. Wir bieten Ihnen den Zugang zu relevanten Medienkontakten, das Know-how für die richtige Aufbereitung Ihrer Botschaften und die strategische Begleitung, die für nachhaltige Sichtbarkeit sorgt. Kurz gesagt: Wer in die großen Titel möchte, kommt an professioneller Pressearbeit nicht vorbei.

Wenn Sie wissen möchten, warum Ihr Unternehmen bislang nicht in den wichtigen Medien auftaucht, und wie sich das ändern lässt, sprechen Sie uns an. Ein unverbindliches Beratungsgespräch zeigt schnell, wo Sie heute stehen und wie Sie morgen Schlagzeilen machen können.

LinkedIn-PR 2025: Warum Pressearbeit ohne Personal Branding nicht mehr funktioniert

LinkedIn-PR 2025: Warum Pressearbeit ohne Personal Branding nicht mehr funktioniert

Frage:

In einer Stadt, die sich als Media-City mit Marketingberatung und Pressearbeit schmückt, ist das Thema Personal Branding auf LinkedIn praktisch omnipräsent. Bedeutet das das Ende klassischer PR-Agentur-Strategien?

Carsten:

Ganz im Gegenteil. Klassische Pressearbeit bleibt essenziell. Studien zeigen, dass Hamburg mit seinen vielen PR-Beratungen und seiner Rolle als Medienmetropole diesen Mix braucht. Nur durch durchdachte Verzahnung entsteht Relevanz: Inhalte aus PR verbreiten sich authentisch über CEOs und Führungspersönlichkeiten auf LinkedIn.

Frage:

Wie funktioniert so ein hybrider Kommunikationsansatz pragmatisch und konkret?

Carsten:

Ein Praxisbeispiel: Ein Hamburger Mittelständler plant ein neues Produkt. Parallel zur klassischen Pressemitteilung posten Geschäftsführerinnen auf LinkedIn: über ihre persönlichen Hintergründe, Motive, Markteinschätzungen. So entsteht Medienpräsenz und authentische Reichweite. Ein echter Hebel aus Kombination von Pressearbeit und persönlicher Sichtbarkeit.

Frage:

Was können Marketingberatung- und PR Agentur-Kunden daraus lernen?

Carsten:

Erstens: Themen müssen crossmedial gedacht werden. Nicht nur Kanal, sondern Persönlichkeit. Zweitens: Für nachhaltige Markenführung braucht es Strategie, Haltung und Timing. Tools allein reichen nicht. Drittens: Externe Studien zeigen, dass im Jahr 2025 Hyper-Personalisierung und datenbasierte Content-Strategien dominieren.

Frage:

Aber LinkedIn wirkt oft wie Marktschreierei. Wie vermeidet man das?

Carsten:

Indem man nicht verkauft, sondern Haltung zeigt. Menschen folgen Menschen mit Haltung, nicht Logos. Authentizität schlägt Perfektion. Und LinkedIn-Erfolg baut auf Timing und Relevanz. Das sind Kernelemente sowohl von Marketingberatung als auch Pressearbeit aus Hamburg.

Frage:

Was ist dein Tipp für Unternehmen, die sich 2025 wirklich sichtbarer machen wollen?

Carsten:

Denk in Themen, nicht in Kanälen und in Persönlichkeiten, nicht in Werbemessages. Nur wenn Pressearbeit und persönliche Präsenz strategisch verzahnt werden, entsteht exponentielle Wirkung. Es geht nicht um Selbstvermarktung sondern darum, als vertrauensstarke Stimme im Markt sichtbar zu sein.

Marketing Outsourcing – Effizienz statt Eigenbau

Marketing Outsourcing – Effizienz statt Eigenbau

Herr Geyer, was verstehen Sie unter Marketing Outsourcing?

Die Auslagerung von Marketing- und PR-Aufgaben an eine externe Marketingberatung oder PR Agentur – flexibel, fokussiert und klar auf Erfolg ausgerichtet.

Warum entscheiden sich Unternehmen dafür?

Interne Teams sind oft überlastet oder betriebsblind. Externe Berater bringen frische Ideen, eine objektive Sichtweise und setzen da an, wo es brennt – ohne politische Rücksichtnahmen.

Für welche Unternehmen lohnt sich das besonders?

Für Unternehmen im Mittelstand – besonders in Ballungsräumen wie Hamburg – die schlank, flexibel und gleichzeitig professionell aufgestellt sein wollen.

Welche Aufgaben lagern Unternehmen typischerweise aus?

Alles von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung: Kampagnen, Pressearbeit, Social Media, Media – oft als externe PR Agentur auf Augenhöhe mit dem Management.

Gibt es Risiken beim Outsourcing?

Ja – wenn Berater nicht verstanden haben, dass sie sich nicht selbst verwirklichen sollen. Gute Berater denken erfolgsorientiert, stellen sich nicht in den Vordergrund und handeln im Kundeninteresse.

Wie gewährleisten Sie diese Transparenz?

Durch messbare Ziele, kritisches Feedback und offene Kommunikation. Ich bin weder eitel noch auf interne Karriere bedacht – das macht den Unterschied.

Wie flexibel ist Marketing Outsourcing mit Ihnen?

Extrem flexibel. Ich kann auch kurzfristig einspringen – ob als PR Berater, Kampagnenplaner oder temporäre Marketingabteilung.

Welche Rolle spielt das Budget?

Ich biete flexible Kostenmodelle. Kunden zahlen für Leistung – nicht für Hierarchien oder Prestige.

Wie starten Sie typischerweise mit einem neuen Kunden?

Mit einer ehrlichen Analyse, kritischer Hinterfragung alter Strukturen und einem klaren Fokus auf Markt, Zielgruppe und Relevanz.

Ihr Fazit in einem Satz?

Marketing Outsourcing schafft Freiheit, Tempo und Marktwirkung – mit voller Kundenorientierung und null Bürokratie.

Weiterführende Links:

Marketingberatung in Hamburg mit Fokus auf Performance
25 Jahre Beratungserfahrung – Carsten Geyer im Profil
Unsere Module für Marketing-Outsourcing im Mittelstand

Interimsmarketing – Tempo mit Substanz

Interimsmarketing – Tempo mit Substanz

Was ist Interimsmarketing genau?

Führung auf Zeit – mit Verantwortung, Know-how und Tempo. Ich übernehme als Interimsmanager Marketing und Kommunikation, wenn es brennt oder neu gedacht werden muss.

Wann braucht ein Unternehmen einen Interimsmarketer?

Bei Stillstand, Personalwechsel oder Change-Prozessen. Ich bringe Struktur, Umsetzungskompetenz – und die Fähigkeit, alte Zöpfe abzuschneiden.

Was unterscheidet Sie von klassischen Beratern?

Ich agiere im Unternehmen wie ein interner Manager – aber ohne Eitelkeit oder Eigeninteresse. Mein Fokus: Ergebnisse, nicht Positionen.

Wie lange dauern solche Mandate?

Zwischen drei und zwölf Monaten. Ich bin projektbezogen einsetzbar und sofort startklar – auch ohne lange Anlaufphase.

Welche Branchen begleiten Sie typischerweise?

Quer durch – oft mit Unternehmen, die festgefahren sind und neue Impulse brauchen. Disruptiv, wo nötig, konstruktiv, wo möglich.

Wie integrieren Sie sich ins Unternehmen?

Schnell, pragmatisch, zielorientiert. Ich bringe eine Außenperspektive mit, die hilft, Gewohntes kritisch zu hinterfragen.

Was bringen Sie außer Erfahrung mit?

Einen klaren Blick auf den Markt, eine ehrliche Analyse und eine konsequente Fokussierung auf das, was wirklich zählt.

Welche typischen Ziele verfolgen Kunden mit Ihnen?

Professionalisierung, Klarheit, Tempo. Interimsmarketing bedeutet auch: keine leeren Versprechen, sondern echte Umsetzung.

Wie läuft der Einstieg ab?

Schnell und konkret. Ich analysiere, befrage, priorisiere – und liefere ab dem ersten Tag Ergebnisse.

Ihre Haltung zum Thema Interimsmarketing?

Es ist der effektivste Weg, um in kurzer Zeit Strukturen zu verändern, Wirkung zu erzielen und Führung auf Zeit sinnvoll zu nutzen.

Weiterführende Links:

Carsten Geyer als Interimsmanager – Führung auf Zeit, Wirkung sofort
25 Jahre Beratungserfahrung – Carsten Geyer im Profil
Jetzt unverbindlich anfragen: Einsatz innerhalb weniger Tage möglich

Lean Marketing – Mehr Wirkung mit weniger Aufwand

Lean Marketing – Mehr Wirkung mit weniger Aufwand

Was ist Lean Marketing für Sie?

Marketing mit Wirkung – ohne aufgeblähte Strukturen. Alles, was nicht direkt auf Ziel, Markt oder Kunde einzahlt, kommt weg.

Woher kommt der Begriff?

Aus der Industrie. Ich übertrage ihn auf Kommunikation: klare Prozesse, konsequente Kundenorientierung, keine internen Spielchen.

Ist Lean Marketing gleich Low Budget?

Nein – es ist smartes Budget. Zielgerichtet eingesetzt, statt breit gestreut. Gerade in der PR Beratung ist Fokus oft wirkungsvoller als Masse.

Für wen ist Lean Marketing geeignet?

Für Unternehmen, die wieder einen klaren Kurs wollen – statt interne Grabenkämpfe oder ineffiziente Maßnahmen.

Wie starten Sie ein Lean-Marketing-Projekt?

Mit Klartext: Wo stehen wir? Was bringt wirklich etwas? Was ist überflüssig? Lean heißt auch: ehrlich und direkt sein.

Welche Tools nutzen Sie dabei?

Alles, was wirkt – digitale Tools, pragmatische Planung, enge Verzahnung mit PR Agenturen oder externen Spezialisten.

Was fällt in einem Lean-Prozess weg?

Unnötige Komplexität, alte Gewohnheiten und das Denken in Zuständigkeiten statt in Ergebnissen.

Wie wird Erfolg im Lean Marketing gemessen?

An klar definierten Zielen: Reichweite, Leads, Performance. Wer Lean arbeitet, weiß genau, was läuft – und was nicht.

Wie reagieren Teams auf Lean Marketing?

Meist erleichtert. Es entsteht Fokus, Klarheit und Tempo – besonders wenn der Blick von außen die Dinge neu sortiert.

Ihr Credo?

Lean Marketing ist keine Sparmaßnahme – es ist ein Bekenntnis zur Relevanz. Markt, Kunde, Ziel – alles andere ist Ballast.

Weiterführende Links:

Weitere Interviews und Insights zu moderner Marketingberatung
25 Jahre Beratungserfahrung – Carsten Geyer im Profil
Kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrem Lean-Potenzial