LinkedIn-PR 2025: Warum Pressearbeit ohne Personal Branding nicht mehr funktioniert

Frage:

In einer Stadt, die sich als Media-City mit Marketingberatung und Pressearbeit schmückt, ist das Thema Personal Branding auf LinkedIn praktisch omnipräsent. Bedeutet das das Ende klassischer PR-Agentur-Strategien?

Carsten:

Ganz im Gegenteil. Klassische Pressearbeit bleibt essenziell. Studien zeigen, dass Hamburg mit seinen vielen PR-Beratungen und seiner Rolle als Medienmetropole diesen Mix braucht. Nur durch durchdachte Verzahnung entsteht Relevanz: Inhalte aus PR verbreiten sich authentisch über CEOs und Führungspersönlichkeiten auf LinkedIn.

Frage:

Wie funktioniert so ein hybrider Kommunikationsansatz pragmatisch und konkret?

Carsten:

Ein Praxisbeispiel: Ein Hamburger Mittelständler plant ein neues Produkt. Parallel zur klassischen Pressemitteilung posten Geschäftsführerinnen auf LinkedIn: über ihre persönlichen Hintergründe, Motive, Markteinschätzungen. So entsteht Medienpräsenz und authentische Reichweite. Ein echter Hebel aus Kombination von Pressearbeit und persönlicher Sichtbarkeit.

Frage:

Was können Marketingberatung- und PR Agentur-Kunden daraus lernen?

Carsten:

Erstens: Themen müssen crossmedial gedacht werden. Nicht nur Kanal, sondern Persönlichkeit. Zweitens: Für nachhaltige Markenführung braucht es Strategie, Haltung und Timing. Tools allein reichen nicht. Drittens: Externe Studien zeigen, dass im Jahr 2025 Hyper-Personalisierung und datenbasierte Content-Strategien dominieren.

Frage:

Aber LinkedIn wirkt oft wie Marktschreierei. Wie vermeidet man das?

Carsten:

Indem man nicht verkauft, sondern Haltung zeigt. Menschen folgen Menschen mit Haltung, nicht Logos. Authentizität schlägt Perfektion. Und LinkedIn-Erfolg baut auf Timing und Relevanz. Das sind Kernelemente sowohl von Marketingberatung als auch Pressearbeit aus Hamburg.

Frage:

Was ist dein Tipp für Unternehmen, die sich 2025 wirklich sichtbarer machen wollen?

Carsten:

Denk in Themen, nicht in Kanälen und in Persönlichkeiten, nicht in Werbemessages. Nur wenn Pressearbeit und persönliche Präsenz strategisch verzahnt werden, entsteht exponentielle Wirkung. Es geht nicht um Selbstvermarktung sondern darum, als vertrauensstarke Stimme im Markt sichtbar zu sein.

Über Uns

Carsten Geyer

2024 feiern wir gemeinsam unser 25-jähriges Agenturjubiläum.

Für Unternehmen sind Wachstum, Zukunftsaussichten, Kund*innen-Bedürfnisse, Arbeitnehmer*innen-Ansprüche und Stakeholder-Erwartungen elementar. Nachhaltige Strategien, um das eigene Unternehmen zukunftssicher zu machen, sind gefragt. Hinzu kommt die gesellschaftliche Verantwortung für nachhaltiges Handeln.

Vor 25 Jahren hat Carsten Geyer die Beratungsagentur GMK gegründet. Dabei hat er sich immer von den Agenturwerten „Innovation“, „Kreativität“ und „Kundenorientierung“ leiten lassen. Mit seinem Team aus festen und freien Kolleg*innen wird er auch in Zukunft bedarfsgerechte und effiziente Beratung anbieten.